berlin inklusion ist eine gemeinnützige GmbH. Sie erhält für ihre Arbeit öffentliche finanzielle Mittel. Die gGmbH bzw. der Vorgängerverein veröffentlicht seit 2012 auf dieser Seite entsprechend der Empfehlungen der "Initiative Transparente Zivilgesellschaft", was die Organisation tut, woher die Mittel stammen, wie sie verwendet werden und wer die Entscheidungsträger sind.
Im September 2013 unterzeichnete der Vorgängerverein berlin inklusion e.V. die Selbstverpflichtungserklärung (SVE) der Initiative Transparente Zivilgesellschaft (ITZ), in die gGmbH eintritt.
Weitere Informationen zur Initiative Transparente Zivilgesellschaft finden Sie hier.
Name:
berlin inklusion gGmbH
Sitz und Anschrift:
Vinetastraße 64, 13189 Berlin
Gründungsjahr:
2020
z. zT. in Überarbeitung (April 2020)
Laut Bescheinigung des Finanzamtes für Körperschaften I ist der Vorgängerverein berlin inklusion e.V. eine Körperschaft im Sinne des § 44a Abs. 4 EStG, und § 44a Abs. 7 des EStg.
Freistellungsbescheid
Geschäftsführer:
Stefan Ulrich
Evelyn Ulrich
Hauptberufliche Arbeitnehmer: 12
Geringfügig Beschäftigte: 1
Praktikanten: 0
Zivildienstleistende: 0
Ehrenamtlich Tätige: 1
Abschluss 2019 liegt demnächst vor (Stand: 04/2020)
Gewinn- und Verlustrechnung 2017
Gewinn- und Verlustrechnung 2017
Bilanz: Aktiva und Passiva 2017
Die gGmbH ist korporatives Mitglied der Arbeiterwohlfahrt Landesverband Berlin e.V.
Für die 3 Wohngemeinschaften und das Unterstützte Einzelwohnen der gGmbH wurden Leistungsverträge mit dem Land Berlin abgeschlossen. Die Kosten der genannten Angebote werden auf dieser Grundlage aus Mitteln der Eingliederungshilfe zu 100% gedeckt.
Von 2009 bis 31.03.2014 erhielt der Vorgängerverein berlin inklusion e.V. eine Starthilfe-Förderung der Aktion Mensch, die jährlich jeweils auf Antrag verlängert wurde.
Letzte Aktualisierung dieser Seite: 17.04.2020
Online seit 6. Juni 2006 © berlin inklusion 2020